Sie suchen ein freistehendes 1-2-Familienhaus - ein Landhaus mit 6 Zimmern auf einem großen Grundstück in ruhiger aber zentraler Lage in der Eifel - am Ortsrand in Mechernich?
Zum Verkauf steht ein freistehendes Einfamilienhaus auf einem schönen großen Grundstück. Der hintere Teil des Grundstücks ist an einem Hang gelegen. Das Gebäude wurde 1964 in massiver Bauweise voll unterkellert in gehobenen Standard errichtet. Das gesamte Gebäude hat eine Wohnfläche von ca. 180 m², die sich über das Erdgeschoss (ca. 100 m²) und das Obergeschoss (ca. 80 m²) aufteilen. Die Nutzfläche im Keller beträgt ca. 100 m². Die Aufteilung ermöglicht eine Nutzung als Zweifamilienhaus. (Wohnung 1 im Erdgeschoss, Wohnung 2 im Obergeschoss) In den letzten Jahren wurden im Gebäude einige Erneuerungen vorgenommen:
Das Dach wurde teilweise neu eingedeckt. (Im Zuge des Ausbaus eines weiteren Zimmers im Dachgeschoss) Es wurden neue Dachrinnen angebracht, die Fenster wurden teilweise erneuert, die Heizungsanlage inklusive Warmwasseraufbereitung wurde 2009 erneuert. Die Fußböden/Beläge bestehen im Erdgeschoss aus Fliesen und Teppich. Im Obergeschoss sind es Holzdielen. Die Innenausstattung wurde teilweise erneuert. Türen und Türzargen wurden überarbeitet. In den letzten Jahren wurden einige Zimmer des Gebäudes an Urlauber vermietet. Deshalb finden sich im Gebäude 2 Badezimmer (ein Badezimmer wurde 2016 seniorengerecht neu installiert), ein Gäste-WC, 2 Küchen und in einem ehemaligen Gästezimmer ein separates Waschbecken. Im großen, repräsentativen Wohnzimmer befindet sich ein offener Kamin. Später wurde ein Wintergarten (mit Heizung) angebaut. Eine große Einbauküche im guten Zustand gehört ebenso zum Gebäude, wie die überdachte Terrasse. Im Keller befindet sich eine Kellerbar. Die Garage ist ins Gebäude integriert und fungiert wie eine Tiefgarage. Die Außenanlagen des Grundstücks mit Gartenteich bestehen aus einer schönen Grünanlage und einem liebevoll angelegten Rosengarten. Im oberen Teil des Grundstücks am Ende des Hangs befindet sich ein ebenes Wiesengrundstück mit toller Aussicht auf den Ort Mechernich. Auf diesem plateauähnlichen Grundstücksteil befindet sich ein Gewächshaus ein Gartenhaus und einen Geräteschuppen. Von dort besteht ein Zugang zum Wald. Da es mit dem Auto möglich ist das Grundstück durch den Wald von der oberen Seite anzufahren, könnte man dort z.B. ein Boot, einen Wohnwagen oder Anhänger abstellen. Das EFH/ZFH befindet sich in einer ruhigen Anliegerstraße. Einkaufsmöglichkeiten und das Ortszentrum sind in fußläufiger Entfernung zu erreichen. (300-500 m)
Mechernich ist eine kreisangehörige Stadt im Kreis Euskirchen. Sie befindet sich im Süden von Nordrhein-Westfalen im Naturpark Nordeifel und ist ein Tor zum Nationalpark Eifel. Im Bildungsbereich und in der medizinischen Vorsorge erfüllt die ehemalige Bergbaustadt wichtige Funktionen für die Region Nordeifel. Die Stadt Mechernich grenzt an folgende Gemeinden: Stadt Zülpich, Kreisstadt Euskirchen, Stadt Bad Münstereifel, Gemeinde Nettersheim, Gemeinde Kall, Stadt Schleiden (alle im selben Kreisgebiet) und die Stadt Heimbach (Eifel) (im Kreis Düren)
Auf dem Stadtgebiet von Mechernich befinden sich sieben Burgen und zwei Schlossanlagen: Antweiler, Berg, Firmenich, Kommern, Zievel, Heistard, Satzvey. Die Burg Satzvey ist durch ihre Mittelalter-Events weit über das Kreisgebiet bekannt. Die Schlossanlagen sind Schloss Eicks, das seine Wurzeln im Mittelalter hat, da es aus einem burgartigen Fronhof entstand, und Schloss Wachendorf im gleichnamigen Ortsteil. Zwischen Roggendorf und Strempt befand sich das Haus Rath. Burgvey ist noch als Ruine vorhanden.
Schienenverkehr
Der Bahnhof Mechernich liegt an der Eifelstrecke (KölnEuskirchenGerolsteinTrier), auf der im Schienenpersonennahverkehr
der Eifel-Mosel-Express (RE 12) KölnEuskirchenGerolsteinTrier
der Eifel-Express (RE 22) KölnEuskirchenGerolstein mit Durchbindung nach Trier (RB 22) und
die Eifel-Bahn (RB 24) KölnEuskirchenKall, in der Hauptverkehrszeit bis Gerolstein
Der Schienenpersonennahverkehr wird von der DB Regio NRW unter dem Markennamen Vareo durchgeführt. Für den gesamten Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gilt der Tarif des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) und tarifraumüberschreitend der NRW-Tarif.
Busverkehr
Zentraler Umsteigepunkt in Mechernich ist Mechernich Bf. Von dort verkehren die VRS-Buslinien 773, 808, 809, 811, 826, 830, 887, 888 und 897, teilweise als TaxiBusPlus im Bedarfsverkehr. Zusätzlich verkehren einzelne Fahrten der auf den Schülerverkehr ausgerichteten Linien 827, 867, 868, 893, 896 und 898.
Straßen
Mechernich liegt an den Bundesstraßen 266 und 477. Am östlichen Rande des Stadtgebietes verläuft die Eifelautobahn A 1 mit der Anschlussstelle Bad Münstereifel/Mechernich. Der Ort liegt an der alten Römerstraße TrierNeuss.
Quelle: Wikipedia
-Isolierglasfenster
-Holzdielen
-Teppich
-Fliesen
-ein Zimmer mit separatem Waschbecken
-2 Badezimmer
-Gäste-WC
-offener Kamin
-große Küche mit Einbauküche
-weitere Küche
-Wintergarten
-überdachte Terrasse
-erneuerte Gasheizung mit Warmwasseraufbereitung
-ins Gebäude integrierte Garage
-Gartenhaus
-Gewächshaus
-schöner Garten
Wir stehen Eigentümern, Erwerbern, Immobilienagenturen etc. als Informationsquelle für individuelle Marktpreise gerne zur Verfügung.
Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten und wir schauen gemeinsam, ob und inwiefern wir Ihnen weiterhelfen können.
Top Angebote von Ihrem Immobilienmakler aus Königswinter: Ob Einfamilienhaus, Büro, Villa oder Ferienwohnung etc. Bei uns in Königswinter werden Sie fündig.
© 2023 Thomas Nüsser (Immobilien u. Sachverständigenbüro) I Makler-Homepage der Invate Media